Historischer Triumph der Leichtathleten beim Bundesfinale in Berlin

09. OKT 2022 Aktuelles

Staffelwechsel Nr. 1: gelungen!, der folgende Wechsel: ebenfalls! Gerade noch lagen dank starker Starts die Mannschaften aus Halle/Saale und Potsdam vor den Sprintern des Gymnasiums Nieder-Olm, jetzt ruht das Staffelholz in den Händen von Tobias Wewiorka, dem amtierenden Deutschen Meister über 300 m, entsprechend schnell schwindet der Rückstand.

Der letzte Wechsel auf Jonas Holbach, der erst zwei Wochen zuvor im Neunkampf den Deutschen Meister-Titel errang: ebenfalls gelungen! Mit Vollgas gehen die 6 Mannschaften auf die Zielgerade und … einzig die Sportschulen Halle können ihren Vorsprung über die Ziellinie retten. Sofort werden Zeiten verglichen, in Punkte umgerechnet und überschlagen, was dann bei der anschließenden Siegerehrung zu Gewissheit wird: mit 8.390 Punkten sichert sich das Gymnasium Nieder-Olm die Bronze-Medaille! Eine Sensation! Noch niemals zuvor hat eine Schulmannschaft der Leichtathletik aus Rheinland-Pfalz sich in dieser Altersklasse gegenüber den Sportgymnasien in der Republik in die Medaillenränge durchkämpfen können! Und es ist sogar denkbar knapp zu der Silbermedaille, die am Ende mit nur 19 Punkten Vorsprung an die Sportschule Potsdam geht.

Nach kurzem Frust über diesen knappen Abstand überwiegt bei der Mannschaft, sowie bei den betreuenden Lehrkräften Sandra Petri und Carsten Lormes und Landestrainer Jürgen Bernhart, der Stolz, sich auf diesem hohen leichtathletischen Niveau in der nationalen Spitze behaupten zu können. Die Qualität dafür am Gymnasium Nieder-Olm war aber bereits zuvor bekannt: neben den bereits genannten Deutschen Meistern war mit deren ebenfalls mit Gold dekoriertem Staffelpartner Simon Kunkel auch der Deutsche Meister in den Disziplinen Kugelstoßen und Diskuswurf in der Mannschaft vertreten, verstärkt um den deutschen Vize-Meister im Stabhochsprung Malte Zaun. Da mit vier Sportlern der Mannschaftswettbewerb von Jugend trainiert für Olympia jedoch nicht realisierbar ist, war die Unterstützung durch Tamim Al-Fadhli, Laurin Flaig, Oskar Roux, Fynn Hill, Ben Ferber, Oliver Milosavljevic und Levin Inanli unbedingt notwendig, die mit großartigen Leistungen in den einzelnen Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen das starke Mannschaftsergebnis stützten. Der ebenfalls zur Mannschaft gehörende Henri Webel konnte die Mannschaft krankheitsbedingt leider nur aus der Ferne unterstützen.

Diese Leistungen im Nachgang der Saison-Höhepunkte bei dem weltgrößten Schulsport-Wettbewerb aber noch einmal abrufen zu können, zeugt von der enormen Qualität der Mannschaft, die Lust auf noch mehr macht: im nächsten Jahr, dann in der nächsthöheren Altersklasse.

Text und Bild: Carsten Lormes

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.