Französisch lohnt sich:
Und das sagen unsere Schülerinnen und Schüler:
Französisch - Bienvenue
Französisch gehört zu den führenden Weltsprachen und hat eine große Bedeutung im europäischen Sprachraum. Mit dem Französischen erwerben die Schülerinnen und Schüler Schlüsselqualifikationen für das Erlernen anderer romanischer Sprachen wie z.B. Spanisch und Italienisch.
Die geographische Nähe zu Frankreich, die deutsch-französische Freundschaft, die Partnerschaft zwischen Burgund und Rheinland-Pfalz sowie die Bedeutung des Französischen auf europäischer Ebene bieten Möglichkeiten der Begegnung und gute berufliche Perspektiven.
Frankreich und Deutschland pflegen innerhalb der EU die engsten wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen. Damit gewinnen hier gute Sprachkenntnisse auch auf beruflicher Ebene mehr und mehr an Bedeutung.
Die Auseinandersetzung mit der französischen Kultur gehört zu den wichtigsten Inhalten des Unterrichts, aber auch im Land selbst können die Schülerinnen und Schüler bei einem der zahlreichen Austauschprogramme ihre Französischkenntnisse anwenden.
Französisch als 2. Fremdsprache
Die Entscheidung, Französisch als 2. Fremdsprache zu wählen, ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse ihren Einstieg in die französische Sprache und Kultur zu finden.
Ein Schüleraustausch gehört zu den wichtigsten Möglichkeiten, die gelernte Sprache konkret anwenden zu können. Das Gymnasium Nieder-Olm kann auf eine lange Geschichte des Schüleraustauschs mit Frankreich zurückblicken. Seit 1982 treffen sich deutsche und französische Schülerinnen und Schüler. Die Kontakte sind vielfältig und haben sich im Lauf der Zeit immer wieder verändert. Sie reichen dabei von Lothringen und dem Elsass über Burgund nach Perpignan.
Aktuell führen wir mehrere Austausche für verschiedene Altersstufen und Lernniveaus durch: