Singen ist die unmittelbarste Form zu musizieren. Sie ist Grundlage für das Instrumentalspiel. Was kann bewegender sein als Gesang? Umso mehr ist besonders Singen für das Wohlbefinden und die Persönlichkeitsentwicklung förderlich. Musik schafft gemeinsame Erlebnisse und einen starken Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft.“
Freude am Singen? Gesangsklasse!
Seit dem Schuljahr 2007/08 gibt es die Gesangsklassen des Gymnasiums Nieder-Olm im Klassenverbund, deren Schwerpunkt in den Schuljahren 5/6 die Ausbildung der Stimme bildet.
Unsere Gesangsklassen dienen mit ihrem in Nieder-Olm und Mainz entwickelten Konzept als Vorbild für mittlerweile etwa 300 Gesangsklassen in ganz Deutschland. Im Jahr 2013 wurde unsere Gesangsklasse unter allen Ensembles und AGs aller Schulen von Rheinland-Pfalz ausgewählt, unser Bundesland bei der Bundesbegegnung Schulen musizieren zu vertreten. Wissenschaftliche Studien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bestätigen die Lernerfolge im Bereich der musikalischen Kompetenz, die nebenbei nicht nur zu Verbesserungen beim Singen, sondern auch bei den instrumentalen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler führen können. Weitere Effekte des Unterrichts sind die Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeit vor Publikum (Referate etc.) sowie die Bildung eines großen Vertrauensverhältnisses innerhalb der Klasse.
Singen ist in den Gesangsklassen und der Stimmbildung trotz Covid-19 derzeit weitgehend uneingeschränkt möglich. Nur auf größere Konzerte müssen wir vorerst noch verzichten.
Die Gesangsklasse bietet:
- drei statt zwei Stunden Musikunterricht in 5/6
- Erarbeitung aller Lehrplaninhalte über das Singen
- Stimmbildung in Kleingruppen
- Zeit für Projekte und Konzerte
- gemeinsames Musizieren
- temporäre Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Mainz (Opernchor/Orchester), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
Voraussetzungen für die Anmeldung:
- große Freude am Singen
- Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, wir erlernen das „Singen vom Blatt“
im Klassenverband
- geringer finanzieller Beitrag für Unterrichtsmaterialien (5€/Monat) und die Stimmbildung (5€/Monat)
In Anschluss an die Orientierungsstufe gibt es dann die weiterführenden Chöre in der Mittelstufe, den Oberstufenchor und den Kammerchor, in denen das Erlernte gepflegt und ausgebaut werden kann.